Skip to main content

E-Girl & E-Boy – Der Internet-Trend, der eine Generation prägt

E-Girl

Wenn du viel auf TikTok, Instagram oder Twitch unterwegs bist, hast du bestimmt schon von E-Girls und E-Boys gehört. Sie sind die Cool Kids des Internets – mit einem Look, der irgendwo zwischen Emo, Grunge und Anime-Ästhetik liegt. Doch E-Girl und E-Boy sind mehr als nur ein Modestil – es ist eine ganze Online-Kultur, die Gaming, Musik und Social Media vereint.

Aber was genau macht ein E-Girl oder E-Boy aus? Woher kommt der Trend, und warum ist er so beliebt? Lass uns das mal genauer anschauen!


Was ist ein E-Girl / E-Boy? 🤔💡

Der Begriff E-Girl („Electronic Girl“) und E-Boy („Electronic Boy“) beschreibt Menschen, die eine bestimmte Internet-Ästhetik und Attitüde verkörpern. Sie sind stark in der Online-Welt verankert – sei es auf Twitch, TikTok oder Discord – und haben einen einzigartigen, oft düsteren, aber verspielten Look.

🎮 Typische Merkmale eines E-Girls & E-Boys:
✔️ Dunkle Kleidung mit Grunge- oder Emo-Vibes – Schwarze Hoodies, weite T-Shirts mit Band-Logos, Ketten & Netzstrümpfe
✔️ Charakteristisches Make-up – Dicke Eyeliner-Wings, Herzchen oder Kreuze unter den Augen, oft blasser Teint
✔️ Bunte oder schwarz gefärbte Haare – Typisch sind zweifarbige Strähnen, Space Buns oder Pony-Frisuren
✔️ Gaming- und Anime-Einflüsse – Viele lieben Videospiele wie League of Legends, Minecraft oder Genshin Impact und posten darüber Content
✔️ Social Media ist ihr Zuhause – Sie sind auf Plattformen wie TikTok, Twitch und Instagram super aktiv

Kurz gesagt: Ein E-Girl oder E-Boy ist eine moderne Mischung aus Emo, Scene und Anime-Kultur, kombiniert mit einer Social-Media-Ästhetik.


Woher kommt der Trend? 📖📱

Obwohl der Begriff E-Girl ursprünglich abwertend für Mädchen benutzt wurde, die auf Social Media viel Aufmerksamkeit bekommen (oft in der Gaming-Szene), hat sich die Bedeutung verändert. Heute steht er für eine eigene Online-Subkultur, die ihre Wurzeln in:

🔹 Emo- und Scene-Kultur der 2000er – E-Girls erinnern stark an die MySpace-Emos von damals (Sidebangs, schwarz-weiß gestreifte Pullis, dicke Eyeliner-Wings).
🔹 Anime & K-Pop – Viele Looks sind inspiriert von Charakteren aus Anime-Serien oder von K-Pop-Idols.
🔹 TikTok & Twitch – Ohne Social Media wäre der E-Girl/E-Boy-Hype nie so groß geworden. Plattformen wie TikTok haben den Style richtig populär gemacht.

Heute ist der Begriff also eher ein selbstbewusstes Label als eine Beleidigung – eine Art, sich kreativ auszudrücken und online eine Identität aufzubauen.


Der E-Girl & E-Boy Look – So funktioniert er 🖤🎀

🔥 Für E-Girls:

  • Make-up: Starke Eyeliner-Wings, kleine Herzchen/Symbole unter den Augen, Fake-Freckles
  • Haare: Oft bunt gefärbt oder schwarz mit auffälligen Strähnen
  • Outfits: Oversized-Bandshirts, Netzstrümpfe, kurze Röcke oder weite Hosen
  • Accessoires: Ketten mit Schlössern, Choker, Fake-Piercings, Cat-Ear-Kopfhörer 🎧

🔥 Für E-Boys:

  • Haare: Messy Look, oft mit Mittelscheitel (inspiriert von K-Pop & Emo-Styles)
  • Outfits: Weite Hoodies, Schwarz-Weiß-Looks, Karo-Hemden um die Hüfte gebunden
  • Make-up: Dezenter, aber oft mit dunklen Schatten um die Augen für einen müden „Ich-zocke-zu-viel“-Look
  • Accessoires: Ketten, Ringe, Nagellack (oft schwarz)

Wichtig: Der Look ist individuell! Manche mischen mehr Grunge rein, andere mehr Kawaii-Elemente – Hauptsache, es passt zum eigenen Stil.


Warum lieben so viele diesen Stil? 💖

🎭 Selbstausdruck – Es geht nicht nur um Mode, sondern auch darum, eine eigene Ästhetik zu erschaffen.
🎮 Gaming & Anime-Influence – Viele E-Girls/E-Boys sind leidenschaftliche Gamer*innen oder Anime-Fans.
📱 Social Media-Hype – TikTok hat diesen Stil groß gemacht und ermöglicht es jedem, Teil der Community zu sein.
🎵 Musikalische Inspiration – Viele hören gerne Emo, Hyperpop oder K-Pop und lassen sich davon inspirieren.

Viele sehen sich auch als Teil der Alt-Community (Alternative Fashion), die sich von klassischen Modetrends abhebt und eigene Regeln definiert.


Ist der E-Girl/E-Boy-Trend nur eine Phase? 🤷‍♀️

Wie jeder Internet-Trend könnte auch dieser irgendwann wieder verschwinden – aber viele Elemente (z. B. der Einfluss von Emo und K-Pop) werden wohl bleiben. Außerdem ist der Look extrem wandelbar, weshalb er immer neue Formen annehmen kann.

Für manche ist es nur ein Style, für andere ein wichtiger Teil ihrer Identität. Und selbst wenn der Hype nachlässt, bleibt die Botschaft: Mach dein eigenes Ding und hab Spaß dabei! 🎧💜


Fazit: Mehr als nur ein TikTok-Trend 🎭

E-Girls und E-Boys sind längst nicht mehr nur eine Online-Modeerscheinung – sie stehen für eine digitale Subkultur, die Gaming, Anime, Emo und Social Media miteinander verbindet. Egal ob du dich selbst so kleidest oder den Look einfach cool findest – am Ende geht es darum, sich kreativ auszudrücken und seinen eigenen Stil zu finden.

💬 Was hältst du von E-Girls & E-Boys? Kennst du jemanden, der diesen Stil lebt oder probierst du ihn selbst aus? Schreib’s in die Kommentare! 😊


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *